Mit der "Zielvereinbarung zur Durchführung einer Einzelmaßnahme im Rahmen des Projektes Unterstützung Bürgerengagement" vom 21. Dezember 2022 konnte Phase 3 "Manerg'sang" des LIEDER-Projekts des Schlichtvereins gestartet werden. Ganz konkret erfolgt der Start in Phase 3 mit dem Aufbau einer virtuellen Kantorei. Noch im selben Monat wird der Vorsitzende des Schlichtvereins die Männergesangsvereine des Schlichtlandes besuchen.
Mit Unterstützung des Projektes Bürgerengagement des Regionalentwicklungsvereins Straubing-Bogen startet nun das LIEDER-Projekt
"SoS - Save our Singing"
am Brunnen: alternatives, innovatives und nachhaltiges Laienchorsingen
in Phase 3: Manerg'sang
.
In dieser Phase 3 des LIEDER-Projekts können nun endlich die Zielsetzungen des Gesamt-Projekts - "alternatives, innovatives und nachhaltiges Laienchorsingen" - konkret umgesetzt werden. Diese Innovation ist möglich durch Einsatz des Tools "Musik teilen" des Notensatzprogramms Finale v 27.2. Dazu wird der Kulturförderverein Joseph Schlicht die noch existierenden Männer-Singgemein-schaften in ihren Proben besuchen und das faszinierde Tool der sog. "smart-music - Übedateien" vorstellen. Vielleicht gelingt es damit, durch innovative Probemöglichkeiten Männersinggruppen und neue Sänger für Manerg'sang zu begeistern und für interessante Auftrittsmöglichkeiten zu gewinnen. Die entsprechende Hard- und Software konnte mit dem o. g. LEADER-Projekt Unterstützung Bürgerengagement beschafft werden.
getragen und gefördert von: