virt. Advent-, Weihnachts- und DreiKönigs-Singen
Die Beiträge erscheinen auf der Startseite der Webpräsenz des Schlichtvereins schlichtverein.net, der erste Beitrag erschien zum ersten Advent am Samstag, den 26. November.
Diese oben genannten allgemeinen Vorbemerkungen sind höchst persönliche Sichtweisen des Autors auf die Evangelien-Texte und ihre Ausdeutung, bisweilen auch von kundigen Theologen. Die Interpretationen von Inhalt und Absicht des Autros beruhen eher nicht auf theologischer Bildung sondern auf gewissen langjährigen Erfahrungen mit Kirche und Religion ...
Wie soll man nut dieses "virtuelle" Angebot nutzen? Beitrag aufrufen, hindurch scrollen, Texte lesen, Lieder und Videos anklicken, vielleicht mitsingen, Anmerkungen - auch kritische - an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mailen ....
in katholische Welt - Bibel und Musik: "Die Propheten - klingende Verheißung" - ein Beitrag von Andreas Pehl
in evangelische Perspektiven: "Was die Bibel mit Star Wars zu tun hat" - ein Beitrag von Barbara Weiß
In allen drei Lesejahren begeht die kath. Kirche am 6. Januar das Fest Heilig drei König oder die "Erscheinung des Herrn".
- Details
- Kategorie: Advent-, Weihnachts- und Dreikönigssingen (Lj A)
- Zugriffe: 60
Traditionellerweise ist das Evangelium zur Christmette in allen Lesejahren nicht dem Evangelisten Matthäus vorbehalten sondern dem Evangelisten Lukas!
- Details
- Kategorie: Advent-, Weihnachts- und Dreikönigssingen (Lj A)
- Zugriffe: 51
Matthäus schreibt ins Evangelium zwei ganz besondere Sätze: Maria lebt mit einem Mann zusammen - das Kind in ihrem Leibe hatte der Heilige Geist bewirkt
- Details
- Kategorie: Advent-, Weihnachts- und Dreikönigssingen (Lj A)
- Zugriffe: 97
Matthäus scheint es wichtig zu sein zu wissen, wer denn dieser Konkurrent in der Gruppe um Johannes für Jesus sei. Denn Johannes und Jesus stehen sich in einer gewissen Gegnerschaft gegenüber: Altes Testament und Neues Testament!
- Details
- Kategorie: Advent-, Weihnachts- und Dreikönigssingen (Lj A)
- Zugriffe: 95
Vor dem Auftreten Jesu steht bei den Verfassern des Matthäus-Evangeliums die Predigt des Johannes. Dieser sieht seine Aufgabe darin, seine Fangemeinde auf das Kommen des Messias vorzubereiten und zur Umkehr zu rufen – mit durchaus drastischen Worten.
- Details
- Kategorie: Advent-, Weihnachts- und Dreikönigssingen (Lj A)
- Zugriffe: 75
Das Lesejahr A der katholischen Kirche wird gelegentlich als das Jahr des Matthäus - Evangeliums bezeichnet. Wer ist nun dieser Matthäus? Wer hat dieses Evangelium geschrieben? Was sind die Absichten der Texte?
- Details
- Kategorie: Advent-, Weihnachts- und Dreikönigssingen (Lj A)
- Zugriffe: 120