MV-2012
21. 1. 2012: "Ball des Musikvereins 2012" ein toller Erfolg!
Fesche Madl, gstandne Buam und die bestens aufgelegten Singbergmusikanten sorgten für ein unvergessliches Tanzvergnügen.
Diashow
13. Chanson d'amour
Volles Haus beim 13. Chanson d'amour: "The golden twenties" ff
Erste Vorsitzende des Musikvereins und Hausherrin, Irmi Penzkofer, begrüßte die zahlreichen Gäste, u.a. 2. Bürgermeister Hans Agsteiner
Manche meinten, dass dieses 13. Chanson d'amour das schönste von allen war. Wir wollen nicht widersprechen ... Die Presse auch nicht: Frauen erobern das Publikum im Sturm.
Die Mitwirkenden und das Programm:
Musikverein Steinach-Münster e.V.
Sonntag, 6. Mai 2012, 19 Uhr
Aula der Grundschule Steinach
Ursula Heller - Tamara Nüßl, Sopran
Pfr. Wolfgang Reischl, Moderation
Dr. Horst Roselieb - Gabi Schötz, Textauswahl und Rezitation
Steinacher Singkreis
Uli Pauli, Liedauswahl und Klavierbegleitung
Moderationen und Arrangements der Chorsätze: Karl Penzkofer
Veronika, der Lenz ist da - Steinacher Singkreis
Begrüßung
"golden twenties" ff - Teil 1
Moderation 1a
Ich bin die fesche Lola - Ursula Heller
Ich bin von Kopf bis Fuá - Ursula Heller
Moderation 1b:
Rezitation 1: aus Kurt Tucholsky: Eine kleine Geburt
Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh`n - Ursula Heller, Steinacher Singkreis
Ganz Paris träumt von der Liebe - Tamara Nüßl, Steinacher Singkreis
"golden twenties" ff - Teil 2
Moderation 2
Ich brech' die Herzen - Singkreis
Die Männer sind alle Verbrecher - Tamara Nüßl, Steinacher Singkreis
Die Männer sind schon die Liebe wert - Tamara Nüßl, Steinacher Singkreis
Rezitation 2: Sie schläft
Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben - Ursula Heller, Steinacher Singkreis
Aber der Nowak lässt mich nicht verkommen - Ursula Heller
Mir geht's gut - Tamara Nüßl, Steinacher Singkreis
"golden twenties" ff - Teil 3
Moderation 3
Wer wird denn weinen, wenn man auseinander geht - Ursula Heller, Steinacher Singkreis
Ich weiß nicht, zu wem ich gehöre - Ursula Heller
Einmal wirst du wieder bei mir sein - Ursula Heller, Steinacher Singkreis
Rezitation 3: Sie, zu ihm
Und wieder geht ein schöner Tag zu Ende - Ursula Heller, Tamara Nüßl, Steinacher Singkreis
18. Dorffest Agendorf
------------ Dorfgemeinschaft Agendorf und Musikverein Steinach-Münster freuen sich über ein gelungenes Dorffest Agendorf ---------
Mitgliederversammlung 2012
In harmonischer Atmosphäre verlief am 10.11.2012 die satzungsgemäße Mitgliederversammlung des Musikvereins. Nach dem traditionellen Gedenkgottesdienst konnte die erste Vorsitzende im voll besetzten Steinacher Pfarrheim Vertreter der Singbergmusikanten, des Singkreises, der Flötengruppe und passive Mitglieder begrüßen. Eine Leberkäsbrotzeit beschloss den Abend.
Sängerfest auf Schloss Steinach
Programm
Teil 1
Steinacher Singkreis:
-
Veronika, der Lenz ist – Musik: Walter Jurmann (1903-1971) - Arr. K. Penzkofer
-
Die Männer sind alle Verbrecher – Musik: Walter Kollo (1878-1940) - Arr. K. Penzkofer
MGV Parkstetten:
-
"Oichlbauer" ein Zwiefacher nach alten Weisen
-
"Schö is wohl auf der Welt" Text u. Melodie: Adolf Heidler, Satz: Christof Kiefl
-
"Niglnaglneu" Weise: Ferdinand Neumaier
Die Lieder wurden jeweils von unserem Dirigenten Helmut Schott im Satz überarbeitet.
MGV Atting:
-
Ist wohl ein schöne Zeit – aufgezeichnet von J. Pommer und G. Kotek – Satz volkstümlich
-
Ein Sträußchen am Hute – Volksweise
-
Wir sind durch die Welt gefahren – Männerchor-Volksweise, Chorsatz von Walter Schmid
Veit-Höser-Ensemble:
-
Ännchen von Tharau, Melodie und Satz: Friedrich Silcher
-
Wenn alle Brünnlein fließen, Satz: Friedrich Silcher
-
Ich weiss nicht, was soll es bedeuten, Melodie und Satz: Friedrich Silcher
-
Hab oft im Kreise der Lieben, Satz: Friedrich Silcher
Pause
Teil 2: Offenes Singen
Am Brunnen vor dem Tore |
Leit, Leit, Leitl müasst's lusti sei |
Als ich einmal reiste (Thüringen) |
Der Mai ist gekommen |
Der Frack |
Pschiala (Böhmen) |
Ach, wie ist's möglich dann |
De Pinzgara |
An einem Sonntag morgen (A) |
Kein schöner Land |
So a Gauner |
Juche, wa rumplet (Allgäu) |
Wem Gott will rechte Gunst erweisen |
Weint mit mir |
S isch no nit lang (CH) |
Die Gedanken sind frei |
Wann i amoi g'storbn sollt sei |
Im Häuserl am Rhein (Elsaß) |
Schon im Jahre 1990 lud der Musikverein Steinach-Münster zu einem 'Sängertreffen' auf Schloss Steinach ein. Heuer nun, 22 Jahre danach, soll daraus ein 'Sängerfest' werden, natürlich bei freiem Eintritt für alle Singnarrischen. Und ein Liederheft gibt es auch ... und natürlich Bewirtung mit Kaffee und Kuchen und Schmankerl der Schlossgasthof Steinach.
Seit 2004 reicht der jeweilige Veranstalter einen "Wander-Taktstock" an den Veranstalter des kommenden Jahres weiter:
100 Jahre MGV Haselbach - Singkreis gratuliert!

Solche Manner ham a Lebm
1. Solche| Ma-ner ham a | Lebm, ko nix | Schöneres net | gebm,
singan | oft nur fromme | Liada, dös land-|auf und auch land-|nieda;
doch oft| singans a no | russisch, dös is | dann a wirkli | lustisch;
oder spanisch oder bay-| risch, und sie|wern dabei net | narrisch!
2. Heute| feiern sie Ge-|burtstag, an ganz| runden Jahres-| tag,
werden | wirklich hundert| Jahr, i glaub | net, dass dös is | wahr;
doch mir |gratuliern ganz |fleißig, mit dem | Liadl, fei und| gschleißig;
wünschen euch no viele | Jahr, fromme | Liada immer-| dar!
nach einer bekannten Melodei ...
Sommerfest 2012
Zum Abschluss des Veranstaltungshalbjahres 2012/I lud der Dirigent des Singkreis Singkreisler, Verwandte und Bekannte zu einem stimmungsvollen Sommerfest in eine nahe gelegene Waldhütte ein. Und natürlich wurde vor, neben und nach dem Leberkäse zum Biere kräftig gesungen ...
Seit vielen Jahren bringt sich der Steinacher Singkreis in die Gestaltung der Triduums-Liturgie ein. Grundlage ist das vom Musikverein entwickelte "Triduums-Geheft" der Pfarrgemeinde St. Michael in Steinach - siehe Link des Titelblattes:
Gründonnerstag: Singen beim Tabernakel
Karfreitag: Mitfeier der Liturgie mit bay. Passionsliedern und klass. Chorsätzen
Osternacht: Choralschola des Singkreises sowie der gemischte Chor des Singkreises