MV-2013
WO-Projekt 2013: "Et incarnatus est - ein Gott ward geboren"
So, 29.12.2013, 17 Uhr, Pfarrkirche Steinach
Karten zu 7.- € an der Konzertkasse ab 16.15 Uhr
Der Gott der Israeliten und die Verheißung des Messias im Alten Testament - Die Geburt Jesu - Jesu Natur als wahrer Mensch und wahrer Gott - Jesus, Gottes Sohn, in der Sichtweise der Kirchenväter und: Christus in der Lehre des Arianismus
Mitgliederversammlung 2013 bestätigt 3/4 der Vorstandschaft
Monika Seitz folgt Gisela Feil im Amt der Kassenverwaltung
Den Gedenkgottesdienst für dir verstorbenen Vereinsmitglieder gehalten von Pfr. Wolfgang Reischl, begleiteten musikalisch die Singbergmusikanten. Anschließend begrüßte die alte und neue 1. Vorsitzende Irmi Penzkofer die zahlreich erschienenen Mitglieder. Besonders erfreut begrüßte sie Karl Mühlbauer, erster Bürgermeister von Steinach und - natürlich - Vereinsmitglied. Bisheriger und weiterhin amtierender Schriftführer Peter Landstorfer berichtete über einige Aktivitäten des Vereins, Gisela Feil gab den Kassenbericht, welchen die Kassenprüfung lobend absegnete. Damit war auch die Entlastung der Vorstandschaft reine Formsache und erfolgte einstimmig.
Toller Auftritt bei Bluval 2013
Musikverein macht mit beim Ferienprogramm 2013
der Gemeinde Steinach
Leider hört man die Musik nicht, aber man kann sie ja selber machen: ||: tom - tu - tu - ting da tum - da tie taa:|| - im richtigen Rhythmus natürlich!
Gruselige Lieder zur Autorenlesung: Platzhirsch - ein Oberbayernkrimi von Nicola Förg
Ausriss Straubinger Tagblatt vom 24.6.2013
Full house bei Chanson d'amour 2013
Über eine volle Aula der Grundschule in Steinach konnte sich die erste Vorsitzende des Musikvereins Steinach-Münster und Rektorin der Grundschule, Irmgard Penzkofer, beim 14. Chanson d'amour freuen, nachdem das Bläserquartett des Musikvereins, Daniela Lochner - Drehleier und Akkordeon - und Miriam Pielmeier - Violine - "quasi landlerisch" fetzig das Konzert eröffnet hatten. Als Moderatorin führte Petra Neumeier gekonnt galant durch das Programm. Ein Höhepunkt in "Wann d'lLab erwacht", aber auch in "Was d'Liab hat bracht" waren die sprachgewaltigen Rezitationen von Hans Vicari. Der Steinacher Singkreis hatte seinen Chorleiter Karl Penzkofer immer wieder fest im Blick, wenn er mit großem Engagement vom Klavier aus die Liedsätze leitete. Die Männer des Steinacher Singkreises setzen zusammen mit dem MGV Parkstetten und dem Bläserquartett den grandiosen Schlusspunkt dieses sicher unvergesslichen Konzertes.
Eine Diashow gibt es hier.
Sonntag, 5. Mai 2013, 14 Uhr
Mariengrotte bei der Zollnerbäuerin zu Edt bei Haselbach
Eine etwas andere Marienandacht
anschließend: Kaffee, Kuchen, Brotzeit u.a. natürlich auf eigene Kosten
Auch das bay. Fernsehen mit "mehr/wert, Magazin für Wirtschaft & Soziales" war am 09.04.2020 zu Besuch auf Edt
Singstunde endet in wüster Prügelei
Steinach (pk:-)) Was so harmonisch begonnen hatte endete in der letzten öffentlichen Singstunde im Fasching 2013 in einer wüsten Prügelei. War Mann und Frau bei "Übers Eis samma gfahrn" noch ein Herz und eine Stimme, so geriet die Diskussion, mit welchem Ortsbegriff "Gangkoferer" in dem Liedchen "Mia san mia, san stärker wia de Stier" ersetzt werden sollte, außer Rand und Band ...