MV-2016
gemeinsam mit dem Kulturförderverein Joseph Schlicht:
zur Jahreshauptversammlung am 1.10.2016:
Johann Baptist Schiedermayr, 1778 geb. in Pfaffmünster – 1840 gest. in Linz - Missa in G, op 33, für Soli, Chor und Orchester
In der Mitgliederhauptversammlung am 1. Oktober 2016 legte der Vorsitzende des Musikvereins Steinach-Münster den erschienenen ca 40 Mitgliedern eine umfangreiche Satzungs- mit Namensänderung vor: In diesem Entwurf werden u.a. die Ziele des Musikvereins auf allgemeine kulturelle Betätigung ausgedehnt und das Tätigkeitsgebiet des Kulturfördervereins vulgo „Schlichtverein“ über die Grenzen der Gemeinde Steinach ausgedehnt. Nach intensiver Diskussion wurde diese von den Mitgliedern abgelehnt, was schließlich zum Rücktritt des ersten Vorsitzenden des Musikvereins führte.
Dorffest Agendorf - klein, aber fein
Dorfgemeinschaft Agendorf und Musikverein Steinach-Münster waren Veranstalter
Steinach/Agendorf. (pk) Jedes Jahr seit 1995, also bereits 21 mal, oder, anders gezählt, heuer zum 22. Male fand auf dem Dorfplatz in Agendorf, Gemeinde Steinach, am Samstag und Sonntag, den 6. und 7. August, das Agendorfer Dorffest statt. Damals in Leben gerufen vom Kulturkreis Joseph Schlicht, seit Jahren fortgeführt von der Dorfgemeinschaft Agendorf und dem Musikverein Steinach-Münster hat es sich zu kleinen, aber feinen, vor allem gemütlichen Biergartenfest mit kleiner Marktmeile und Kinderprogramm entwickelt.
Musikverein beim 50-jährigen Gründungsfest der RK Münster KSK
Zwar hat es nicht andauernd geregnet, aber bei so manchem Schauer erwies sich der Zusammenhalt im Verein als sehr günstig: Die Schirmherrinnen und Schirmherrn konnten ihre Schirme doch ganz wohltuend über so mancher Singbergmusikantin und manchem Singbergmusikanten aufspannen!
So wurde es trotz so mancher widriger Umstände doch noch zu einem auch für den Musikverein schönen, heiteren Fest. Danke auch den blasenden Aushilfen!
Fronleichnam 2016 in Steinach, St. Michael
Fronleichnam 2016: hochkarätig war der Ersatz für die verhinderten Singbergmusikanten - Hans Zellner von Harmonic Brass mit einem Bläserquartett, hier mit "Großer Gott, wir loben dich" zum Ende der Prozession in der Steinacher Kirche. Zur Prozession spielte das Quartett festliche Prozessionsmärsche und begleitete den Gemeindegesang. Der Steinacher Singkreis begleitete die Liturgie an den vier Prozessionsaltären mit Lieder von Josef Gabler. Siehe LINK
Erlesene Getränke und pikante Blechkuchen: Es gibt leichten Sommerwein, Sekt mit einem Schuss Hollunder, Hollunderbionade und ein edles Mineralwasser! Und das bei freiem Eintritt zu älteren und neueren Liebesliedern, gemeinsam gesungen mit dem Steinacher Singkreis.
Festkonzert Lazarus 2016
Mit Carl Loewe - "Die Auferweckung des Lazarus" ging das erste Drittel des Veranstaltungsjahres 2016 - vom Kritiker hochgelobt - zu Ende:
Lazarus lebt! Ein für unsere Steinacher Verhältnisse großartiges Konzert brachte dieses wunderbare Werk auf die Bühne. Das meint ein Besucher: " ...war ich von eurer Aufführung überrascht. Loewe - ein interessantes Werk in großer Besetzung und auf hohem Niveau aufgeführt. Gerade die Solisten sind mir äußerst kompetent aufgefallen. ..."
Triduum 2016
mit Singen beim Tabernakel am Gründonnerstag - überlieferte geistliche Volkslieder und Klarinettentrio am Karfreitag - Choralschola mit "Frohlocket, ihr Chöre der Engel" und "Terra tremuit" am Ostermorgen
Der Projektchor des Steinacher Singkreises an Karfreitag 2015 und das Klarinettentrio:
Sängertreffen 2016
A big event in an especially location:
Straubinger Tagblatt vom 10.3.2016