Etwa ein Jahr nach "Wunder gibt es immer wieder" in Haunkenzell - damals am St. Martin-Patrozinium - feiert Johann Nepomuk Frh. von Poißl eine glanzvolle Auferstehung:
Der Freiherr lebt!
J. N. Frh. von Poißls Oper "Der Untersberg" erlebt in München eine glanzvolle Aufführung
Etwa 200 Jahre konnte niemand mehr die Musik des - nach Dr. August Scharnagl "hervorragendsten Komponisten aus dem Landkreis, noch vor J. B. Schiedermayr" -  erleben. Zwar brachte mal der Projektchor des Kulturfördervereins Joseph Schlicht zum Patrozinium St. Martin in Haunkenzell im Gasthaus Silbersterne den Eröffnungschor der Poißlschen Oper "Die Prinzessin von Provence" zur Aufführung, aber ohne Orchester, nur mit elektronischer Begleitung. Ein gewisser Georg Hermansdorfer aus dem Oberbayerischen tippte in jahrelanger Arbeit die gesamte Partitur der Oper "Der Untersberg" in ein Notensatzprogramm, organisierte mit seinem Verein 'erlesene oper' ein Orchester, vier Solisten, einen gemischten Chor, einen Männerchor, und drei Aufführungsorte: Laufen, Degerndorf und schließlich München. Im 'Opernfreund' konnte man lesen: "Am Schluss der konzertanten Opernvorstellung gab es in der gut besuchten Salzachhalle Laufen nicht enden wollenden Applaus aus dem begeisterten Publikum. Für die Sängerin Kayo Hashimoto gab es auch zahlreiche verdiente Brava-Rufe!" Inzwischen gibt es von Poißl auf der RePaLi-Seite des Schlichtverein - repali.eu - im Menü "Menschen - Kultur schaffende" unter 'Poißl' weitere Werke dieses fähigen Komponisten zu sehen, und auch zu hören: den Eröffnungschor der Oper "Die Prinzessin von Provence", ein Konzert für Violoncello und Orchester, ein Tantum ergo, u.v.a.m in der Bay. Staatsbibliothek. Aber ganz besonders: letzte Takte der Schluss-Szene des "Untersberg" aus der Münchener Aufführung.

ganz aktuell: Poißl - Der Untersberg, eine romantische Oper - Münchener Aufführung - hier ein Scan aus dem Regiebuch und aus dem Textheft

SzeneAusDemRegiebuch.png   

- Schlusstakte der Oper, ab Astralis <---:

 

   - Szenenfoto des Schluss-Applaus: siehe oben (Foto: pk)
Bitte bedenken: Der Mitschnitt erfolgte ohne jeden technischen Aufwand aus dem Publikum heraus. Dennoch: Die Koloratur der sowie der festliche Schlusschor lassen die kompositorische Qualität Poißls schon erahnen. 

weitere Werke Poißls:

- Concerto für Violoncello und Orchester
- Link zur Bay. Staatsbibliothek
- IMSLP

Quellenangabe: Screenshot des Plakats sowie aus dem Regiebuch des "Der Untersberg" in der Bay. Staatsbibliothek (pk)
Text und Foto Schlussapplaus: Karl Penzkofer
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.