Joseph Schlicht
aus Leben und Werk des Steinacher Schlossbenefiziaten
Joseph Schlicht
* 18. März 1832 in Geroldshausen bei Wolnzach, Oberbayern
+ 18. April 1917 in Steinach, Niederbayern
Auf dieser Webseite stellt der "Schlichtverein" in unregelmäßigen Abständen Informationen zu und über den Namenspatron des "Kulturfördervereins" ein. Mit Hilfe dieses Kategorie-Blogs und "Weiterlesen" kann der Interessierte schnell einen Überblick der einzelnen Beiträge verschaffen: Schlichttafel am Benefiziatenhaus - Hans Agsteiner über Joseph Schlicht - Joseph Schlicht in Wikipedia - Joseph-Schlicht-Medaille - Schlicht-Kunstwerke - aus dem Nachlass von Joseph Schlicht - Joseph-Schlicht-Straßen - ...
div. Veröffentlichungen: SR-Tagblatt vom 18.4.2017 - eine Präsentation: aus dem Leben und Wirken Joseph Schlichts - Schlichtverein in Wolnzach: SR-Tagblatt vom 14.11.2017 - ...
Gedenktafel für J. Schlicht in St. Michael zu Steinach
Der ehemalige Schlossbeneficiat und Volkskundler Josef Schlicht (1832-1917) erhält im Jahr 1956 in der damals erweiterten Kirche St. Michael eine Gedenktafel, geschaffen von von Prof. Lankes aus Rosenheim.
Stehle in der Schalterhalle der Zweigstelle Steinach der Raiffeisenbank Parkstetten
Walter Veit-Dirchserl schuf anlässlich des Neubaus der Zeigstelle Steinach der Raiffeisenbank Parkstetten, sozusagen der Nachfolgeorganisation des damaligen Darlehenskassenvereins von Steinach für seinen 1. Schriftführer, den berühmten Steinacher Schlossbeneficiaten Josef Schlicht (1832-1917) mehrere Bronzekunstwerke.
Relief Aussentreppe:
Walter Veit-Dirscherl zu seinen Arbeiten:
zum Nachlass des Steinacher Schlossbenefiziaten
Mehrfach wird bei Dr. Rupert Sigl auf den Nachlass des Steinacher Schlossbenefiziaten Bezug genommen, etwa im Klappentext zu: Blauweiss in Schimpf u. Ehr, Lust u. Leid - Ein Bayernspiegel aus seinen Werken und dem Nachlaß ausgewählt und herausgegeben von Rupert Sigl, Rosenheimer Verlagshaus 1973: "Alles, was das Volk sang und dachte, sagte und fühlte, 'inventarisierte' er, wie er in seinem Taschenkalender notierte."