Struktur und Inhalte in Arbeit

Kürzlich hatte ich in einer Mail in - zugegebener Maßen - etwas wirre Ideen eines 4. Kulturgespräch "100 Jahre Quantenphysik"  'meines' Kulturfördervereins Joseph Schlicht formuliert. Nun, nach einigem Nachdenken, ist tatsächlich mE ein wohl-durchdachtes Konzept entstanden, welches ich zur 'Begutachtung' vorlegen möchte.

Das Konzept folgt in seiner Reihenfolge den Namen bedeutsamer Physiker und ihren herausragenden Ideen. Es beginnt allerdings mit einer Vorbemerkung, ein paar wichtigen Grundbegriffen und Hilfsmitteln. Nach "Weiterlesen" werden in der Regel die Inhalte des entsprechenden Workshops dargestellt und die Ergebnisse dokumentiert.

  • Ein paar Grundlagen und Grundbegriffe
    • Masse
      • träge Masse
      • schwere Masse
    • Bewegungsgrößen
      Ort x – Ortsänderung ∆x, Ortsfunktion x(t),
      Zeit t – Zeitintervall ∆t,
      Geschwindigkeit v – Geschwindigkeitsänderung ∆v = ∆x/∆t,
      Beschleunigung a = ∆v/∆t
    • Einheiten
      • Skalare Größen
      • Länge: km, m, dm, cm, mm, …
      • Zeit: y, h, min, s=sec, msec, …
      • Geschwindigkeit: km/h, m/sec, …
      • Beschleunigung: m/sec*sec = m/sec2
      • Masse, kg, Gramm=gm, mg, …
      • Vektorielle, gerichtete Größen
      • Kraft: Masse * Beschleunigung, kg*(m/sec2) [N=Newton]
      • Arbeit, Energie als gespeicherte Arbeit: N*m = Joule [J] oder kcal ???
      • Energie: Kraft*Weg, J [Joule],
      • Impuls: Masse * Geschwindigkeit kg*m/sec
      • Wirkung: Energie*Zeit [J sec]
      • Temperatur in °C und K Kelvin
  • Hilfsmittel:
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.