Nach allgemeiner Überzeugung sind insbesonders Laienchöre - nicht nur als Folge der Corona-Pandemie in schwere Wasser geraten. Der Schlichtverein hat diese Situation in SoS - Save our Singing thematisiert. Das "Teilen von Musik" als Beigabe zu Finale 27.2 könnte e i n e Möglichkeit sein, ein rettendes Ufer zu erreichen.
Wo liegt nun nach Überzeugung des Schlichtvereins dieses eine, rettende Ufer? Dort, wo Laienchorsingen - profan wie sakral - Konzepte entwickelt hat, sozusagen an der Quelle, am "Brunnen, dieser unerschöpflichen Quelle für alternatives, innovatives und nachhaltiges Laienchorsingen"!
Innovativ ist ganz sicher, wenn Chorsänger im Chorsatz ihre Stimme am häuslichen Rechner so weit üben, dass sie diese Noten nicht nur kennen, sondern auch können. Dieses Üben sollte sich aber nur auf die Noten beziehen. Deshalb gibt es in der Regel keinen Text zu Noten, denn Noten kann man am besten auf Silbe - etwa auf die Silbe 'mo' - oder mit Summen üben. In smartmusic kann man dazu die jeweilige Stimme auswählen, bisweilen sogar den Klavierauszug, auf jeden Fall aber die übrigen Stimmen im Hintergrund dazu spielen lassen. Auch das Tempo kann variiert werden:
Wie kommt man zu den Übe-Dateien? Die Noten sind gesammelt im Notenpool des Schlichtvereins. Die Beiträge mit Übe-Dateien sind mit dem Tag "SmartMusic" getagt: Link
Hier nun ein Beispiel mit Schiedermayrs Landmesse in F:
Nach der Schiedermayrschen Landmesse ein Satz eines Gabler-Liedes, allerdings noch ohne Smartmusic-Übedatei:
Und dann noch was weltliches:
Schon mal viel Spaß!
Allerdings scheint dieses Tool von smartmusic nur mit dem Chrome-Browser von Google zu funktionieren. Aktuell - Juli 2024 - kann aber sogar der Browser des IPhone smart-music-Dateien darstellen. In den nächsten Wochen wird getestet werden, in welchen Betriebssystemen diese Dateien mit welchen Browsern 'gespielt' werden:
MAC Os ....
Hilfsweise kann man - wenn Chrome nicht der Standard-Browser werden soll - die Adresse des Links kopieren und in die Adressezeile des 'Neben-Browsers' Chrome einfügen. So klappt es dann mit dem Tool "Musik teilen".
- Details
- Geschrieben von: Karl Penzkofer
- Kategorie: innovatives Proben für Laienchöre
- Zugriffe: 916
Weil ja im LIEDER-Projektchor-Modus der Probenbetrieb sich in der Regel auf die Probe unmittelbar vor dem Auftritt beschränkt, werden zB für den Anfahrtsweg zu einer Veranstaltung Lockerungsübungen angeboten worden. Natürlich kann man diese auch vor jeder online-Übungsstunde zu Hause machen. Diese Anregung widerspricht natürlich der großen Bedeutung des 'Einsingens', denn gutes Liedersingen ruht mE auf vier Säulen:
Klang - Intonation - Deklamation - Interpretation
Und so wie ein Tisch mit vier Beinen zum Wackeln neigt, so bedarf guter Liedvortrag eines ausgewogenen Trainings. Die folgenden Übungen sind diesen Säulen zuzuordnen, aber in ihrer Auswahl nicht ausgewogen, dennoch sehr wichtig für jede Art von Lied, ob profan oder sakral, ob Volkslied oder Kunstlied, ob einstimmiger Vortrag oder kunstvoller mehrstimmiger Satz!
- Lockerungsübungen:
- Lockerungen des Kinns durch kräftiges Gähnen, verbunden mit heftigen Mundbewegungen
- Lockerungen im Halsbereich durch Kopfkreisen links- und rechtsherum
- Lockerungen im Lippenbereich durch 'brrrr' mit schwingenden Lippen
- Atemübungen:
- durch die Nase tief einatmen - Zwerchfell anspannen, nicht die Schultern hochziehen, durch den Mund ganz langsam ausatmen
- schnelle Schnappatmung durch den Mund in den Bauch, dabei Zwerchfell anspannen, nicht die Schultern hochziehen - anhalten - langsam durch den Mund ausatmen
- Ton finden, Klang verbessern:
- durch Summen angenehme Tonlage finden und von da aus Vokalfolge 'a-e-i-o-u' mit deutlichen Lippenbewegungen singen, Starttonlage erhöhen und auch erniedrigen - dabei auch crescendo bis ff und decresendo bis ppp trainieren
- Tonraum erweitern:
- von einer angenehmen Starttonhöhe aus summend noch oben und unten gleiten (Glissando)
- von einer angenehmen Starttonhöhe aus auf 'mo' langsam höhere - oder tiefere - Tonleitertöne in Intervallsprüngen ansteuern, dabei schon auf Intonation der Intervalle achten - für Sopran- und Tenorstimmen zB in Terzen hochsteigen, schon deutlich über das c'' hinaus, für Bässe den Tonraum nach unten erweitern
- Sprechübungen
- immer schnellere Silbenfolgen sprechen: te-te-te .... mi-mi-mi ... ka-ka-ka ... ro-ro-ro ... pa-pa-pa ...oder so ähnlich - dabei auf die Zwerchfell Auf- und Ab-Bewegung achten
- mit einer Teil-Liedstrophe - zB "in einem Bächlein helle, da schoß in froher Eil" - den Liedtext immer schneller überdeutlich sprechen
- richtige Deklamationen üben, zB von Konsonaten, bestimmten Worten (Ki:rie mit hartem 'K', Sanctus stimmhaft gesprochen, ....), Satzbau-Richtiges Singen, der Spachmelodie in der Vertonung nachspüren ...
...... Fortsetzungen folgen .....
- Details
- Geschrieben von: Karl Penzkofer
- Kategorie: innovatives Proben für Laienchöre
- Zugriffe: 940