Der BMCO - der Bundesmusikverband Chor & Orchester - veröffentlicht auf seinem Newsletter 1/20025 Rezepte für:
langfristig etwas Gutes für unsere Gesundheit tun: Musizieren und Singen!
Musik hat unzählige positive Effekte auf die physische und mentale Gesundheit. Sie wirkt entspannend auf Körper und Geist, senkt den Stresspegel und regt die Ausschüttung von Belohnungs- und Glückshormonen an. Musik stärkt außerdem das Immunsystem und wirkt präventiv – besonders hilfreich ist sie bei Erkrankungen wie Demenz. Sollten Sie also noch nicht aktiv musizieren, können wir Sie als Bundesmusikverband nur ermutigen – es ist nie zu spät, um damit anzufangen.
Wie so vieles andere im Leben, macht auch Musik in der Gemeinschaft am meisten Freude. Ob in einem Chor, Orchester oder in einer Band: Gemeinsames Musizieren verbindet und sie stärkt Empathie und Zusammenhalt - sowohl interkulturell wie auch generationsübergreifend. Das ist nicht nur schön zu erleben, sondern unerlässlich für eine starke, solidarische Gesellschaft und eine resiliente Demokratie. Ihnen gebührt also unsere volle Anerkennung für diese wichtige demokratiefördernde Arbeit.
2025 ist übrigens das Jahr der Stimme. Ich möchte Sie dazu anregen, Ihre Stimme zu nutzen und am 23. Februar wählen zu gehen. Unsere Demokratie lebt davon, dass Sie alle sich aktiv an ihr beteiligen.