Durchaus enttäuschend war das Interesse unter Chorleiterinnen und Chorleitern am dritten Workshop des Schlichtvereins, welcher sich mit einem sicher wichtigen Arbeitsgebiet der vom Schlichtverein für die Nutzung des sanierten Wirtshauses "zum Reiwa Heigl" in Gschwendt, Gemeinde Ascha, angedachten, sogenannten "ostbay. Chorakademie", befasste.
Am Referenten konnte es nicht gelegen sein, erwies sich Franz-Josef Schramm als veritabler Fachmann für Notensatzprogramme. Auch nicht an den Kosten für die Teilnehmer, weil das Angebot für den Schlichtverein und die Interessenten kostenlos war, getragen vom bay. Landesverein für Heimatpflege.
Franz-Josef Schramm stellte kenntnisreich das Programm "Dorico" - als Nachfolger von "Finale" - vor. Dabei legte er großen Wert darauf, dass die Vorzüge von Dorico insbesonders bei der Erstellung professioneller Druckvorlagen zum Tragen kommen. Auch betonte er, dass die Philosophie von Dorico sich grundlegend von der von üblichen Notensatz-Programmen unterscheidet, weil bei Dorico streng von der Notenerfassung und dem Layout des Notenblatts unterschieden wird. Zwar gäbe es auch kostenlose Testversionen, aber schließlich sollte man bei der Beschaffung der Vollversion Dorico Pro 6 mit Investitionskosten von gut 500 € rechnen. Natürlich gäbe es auch kostenlose Testversionen: Link.
Übrigens, wie bekannt:
As we previously announced, technical support for Finale v27 will end on August 25, 2025. What this means for Finale v27 users:
|
siehe: Link
Der Vorsitzende des Kulturfördervereins Joseph Schlicht - Karl Penzkofer - legte in seinem Beitrag einen anderen Schwerpunkt, nämlich die höchst erstrebenswerte Zusammenarbeit von Chorleiterinnen und Chorleitern, besonders im Bereich des Laiensingens. Als hierfür hilfreiches Programm seiner Wahl stellte er Capella 10 vor, ergänzt durch Speichermöglichkeiten in einer Cloud (Nextcloud). Diese Dateien könnten mit dem freien Capella Reader auch stimmenweise abgespielt werden. Dies ermögliche eine neue, innovative Probenarbeit, besonders im Bereich des Laiensingens.
Zahlreiche Beispiele fänden sich bereits im Notenpool des Steinacher Singkreises, sollten aber einen wesentlichen Teil der Arbeit in der geplanten ostbay. Chorakademie ausmachen:
Nachtrag: Unter
https://tobis-notenarchiv.de/wp/bach-archiv/vokalwerke/vierstimmige-choraele/vierstimmige-choralgesaenge/
findet sich eine unglaubliche Anzahl von Capella-Dateien zur freien Verwendung!