Zum 1. Januar 2025 wurden die Beiträge zum Vereinsjahr 2024 ins Archiv 2023/25 verschoben. Hier im Menü 'Home' werden nun Beiträge zu wichtigen Ereignissen des Vereinsarbeit im Jahr 2025 gesammelt. Die Inhalte der übrigen Menüs bleiben erhalten, werden ggf. ein wenig runderneuert ...
- Details
- Geschrieben von: Karl Penzkofer
- Kategorie: Vereinsjahr 2025
- Zugriffe: 51
Dieser Beitrag stellt für die Aufführung der "Missa Quattuordecim Auxiliatorum" sowie des anschließenden weihnachtlichen Konzertes alle aktuellen Details zusammen, und zwar für die ca 20 angemeldeten Sängerinnen und Sänger - 5 S, 6 A, 3 T, 5 B - als auch für weitere Interessenten. An die 25 Sängerinnen und Sänger - besonders noch Tenöre - wären schon wünschenswert ...
Fink-Missa trifft Mühleisen-Orgel
Am Samstag, 18. Januar, 18 Uhr, treffen in St. Michael zu Steinach aufeinander: Die vom Herzogenauracher Kirchenmusiker Dr. Gerald Fink, geb. 1969, komponierte "MISSA QUATTUORDECIM AUXILIATORUM" - uraufgeführt 2010 in der Basilika Vierzehnheiligen - und die kürzlich von Bischof Dr. Vorderholzer in Steinach in Dienst gestellte Orgel der Württembergischen Orgelbaufirma Mühleisen. Ausführende sind der Projektchor des Kulturfördervereins Joseph Schlicht unter Leitung des Komponisten sowie an der Orgel der Straubinger Organist Franz Schnieringer.
Fotocollage: Karl Penzkofer |
Programm: Sa, 18. Januar:
|
Der Komponist zur Missa:
"Als Tonart der Messe ist d-moll vorgezeichnet, und doch ist der klangliche Eindruck ein anderer: Das Fehlen des Leittones cis und eine Melodik, die an gregorianische Linien erinnert, erzeugt eine harmonische Stimmung, die man im weitesten Sinne „modal“ nennen kann. Die einstimmige, bzw. in Oktaven gespielte Einleitung der Orgel verstärkt diesen Charakter. Die kanonisch geführten Quint- und Quartsprünge der Singstimmen und ihr lang gezogener einstimmiger Schlusston rufen die Vorstellung einer räumlichen Weite hervor. "
Links zu Übedateien:
- Details
- Geschrieben von: Karl Penzkofer
- Kategorie: Vereinsjahr 2025
- Zugriffe: 981