• Home
    • abstract
    • LIEDER-TagListe
    • LIEDER-Werkepool
    • LEADER-Blog
  • online-Interesse
      • Archiv 2017-19
      • Archiv 2020-22
      • Archiv 2023-25
      • Satzung, Mitgliedsanträge
    • Kuk-Nachlass
    • MV Steinach-Münster
    • Arbeitsgebiet, Ziele und Inhalte
      • Einsing-Übungen
      • innovatives Proben für Laienchöre
      • geistliches Volkslied I
      • Workshop Manerg'sang
      • Workshop Chorleitung
      • Workshop Notensatzprogramme
      • Workshop für Organisten - erledigt März 2025
      • Workshop Projektchor "Missa Quattuor ..." , erledigt Jan 2025
    • eByCh&ThAc-BLOG
    • Anmeldung/Interesse Workshop
    • Literatur
  • Vereinsunterlagen

Workshop Manerg'sang

Workshop Manerg'sang Teil 2

Dieser zweite Workshop in der Reihe "Manerg'sang" wird sich dem Notenmaterial für Manerg'sang widmen, zu erst mal für liturgische Anlässe, dann auch für weltliche. Wie in Teil 1 auch wird dieses Notenmaterial keine mehrstimmigen Sätze anbieten, sondern nach altem Vorbild für einstimmiges Singen in einer Kantorei. Für Mehrstimmigkeit wird Notenmaterial der Bläser sorgen, besetzt mit Trompete 1 und 2, Tenorhorn und Tuba - oder vergleichbares Instrumentarium. Für das Singen bei der Franziskus-Kapelle in Gschwendt war das die traditionelle Besetzung der Schubertmesse für Trp1, Trp2 und Tenorhorn in B sowie Tuba in C.
Allerdings gab es in diesen Noten keine Intonation, so dass das o. g. Notenmaterial wohl neu erstellt werden wird. Damit wird der Workshop zu einem echten Arbeitskreis von Notensetzern aufrufen, als Muster ist der Schlussgesang der Deutschen Messe von Franz Schubert  veröffentlicht, hier in As-Dur, für die Trp1 in B, wohl besser für die Sänger in F, für die Sänger dann klingend Es.

Bläsersätze incl Intonation sollten geschrieben werden für "Wohin soll ich mich wenden - GL 842 ff" (Schubert), "Hier liegt vor deiner Majestät - GL932 ff" (Haydn), "Hier steh'n wir, Herr - Die Kleine Messe" (Thoma), "Missa mundi" (GL 401 usw), ...

Die Bläsersätze sollten in das Eigentum des Schlichtvereins übergehen und werden interessierten Bläsern zur Verfügung gestellt.

Die Singstimme mit detaillierten Angaben zu Tempo, Dynamik und Interpretation wird der Schlichtverein erstellen, zB:

Datei als mp3:

Datei als pdf: GL849HerrDuHast herunterladen

Datei als SmartMusic-Übedatei: Link

demnächst: Bläsersatz


gut besucht:

Workshop Kantorei - Teil 1: Manerg'sang
5 Musikanten (4 ♂ - 1 ♀), ca 10 Sänger (alle ♂), an die 100 Besucher (?/¿)
Dieser Workshop kann durchaus als 'Muster mit Wert' für die Arbeit der eByChAc dienen.
eByChAc? "ostbayerische Chorakademie" im sanierten Wirtshaus "zum Reiwa Heigl" in Gschwendt, Gem. Ascha:

Details
Geschrieben von: Karl Penzkofer
Kategorie: Manerg'sang
Veröffentlicht: 14. September 2025
Zugriffe: 306

© 2015-2021 Kulturförderverein Joseph Schlicht e.V. / Impressum - DSGVO